
Lerne die coolsten K-Pop-Moves zu deinen Lieblingssongs – voller Energie, Style und Spaß in der Gruppe!
Du liebst K-Pop, kannst bei deinen Lieblingssongs nicht stillsitzen und wolltest schon immer die Choreos deiner Idole tanzen?
Dann ist unser K-Pop Dance Kurs ab 12 Jahren genau das Richtige für dich!
Hier lernst du Schritt für Schritt die angesagtesten Moves – inspiriert von Gruppen wie BTS, BLACKPINK oder Stray Kids.
Egal, ob du schon tanzerfahren bist oder ganz neu einsteigst: Bei uns zählt der Spaß, die Musik und das gemeinsame Erleben.
Werde Teil einer motivierten Gruppe, verbessere deine Technik und tanze dich voller Energie, Ausdruck und Freude in die Welt des K-Pop!
Was ist K-Pop Dance?
K-Pop ist eine Musikrichtung aus Südkorea, bekannt für energiegeladene Boy- und Girlgroups wie BTS oder BLACKPINK. Zu fast jedem Song gibt es eine ausdrucksstarke Choreografie – mal kraftvoll, mal verspielt, aber immer mitreißend.
Unsere K-Pop-Kurse verbinden dynamische Bewegungen, verschiedene Tanzstile (von Jazz bis Hip Hop) und jede Menge Ausdruck mit der positiven Energie einer starken Community.

Warum solltest du mitmachen?
- Vielfalt – In den K-Pop-Choreos stecken Einflüsse aus Jazz, Hip Hop, Urban Dance und Contemporary.
- Community – Du tanzt zusammen mit anderen Fans, lernst neue Leute kennen und findest Freunde.
- Fitness & Ausdruck – Die Moves verbessern Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Körperspannung.
- Spaß pur – Egal ob du dein Idol covern oder einfach nur tanzen willst – hier kannst du dich ausleben.
Was erwartet dich in den K-Pop-Kursen in der Tanzwelt?
Der Kurs ist ähnlich aufgebaut wie unsere Hip Hop-Klassen:
- Warm-Up – Aufwärmen und Dehnen
- Technik & Groove – Kurze Übungen, um die Moves sauber auszuführen
- Choreografie lernen – Schritt für Schritt studiert ihr gemeinsam die Tanzroutine ein
- Wiederholen & Feinschliff – Jede Woche kommt etwas Neues hinzu, aber es bleibt natürlich auch genug Zeit, um die Bewegungen zu festigen
Du kannst jederzeit einsteigen – auch wenn du mal ein paar Wochen nicht dabei warst, findest du schnell wieder rein.
Zum besseren Einstieg ist unser K-Pop Kurs zunächst aber in Blöcke aus 4 Unterrichtsstunden eingeteilt. Es empfiehlt sich daher, zu den jeweiligen Startterminen einzusteigen.

Kurstermine
Suche dir jetzt einen dir passenden Kurstermin aus und melde dich oder dein Kind noch heute an. In unseren EASY-Kursen werden keine Vorkenntnisse benötigt. Somit eignet sich dieser Kurs sehr gut für Neu-Einsteiger.
* Bitte beachtet: vom 15.08. bis 31.08. sind wir in den Betriebsferien. In dieser Zeit finden keine Sommerkurse statt.
Einen Überblick über unsere Säle und Unterrichtsorte gibt es auf der Kontakt-Seite.
Das könnte euch auch interessieren – unsere Kurse für Jugendliche
Breakdance
Tanzkurse für Jugendliche
Hip Hop

Wie kannst du am Unterricht teilnehmen?
Für eine dauerhafte Teilnahme an unseren Solotanzkursen benötigst du eine Mitgliedschaft in der Tanzwelt Erding. Die Gebühr richtet sich dabei in erster Linie danach, ob du nur am K-Pop-Kurs teilnehmen oder auch andere Tänze ausprobieren möchtest und wie oft (pro Woche) du Zeit für dein Training hast.
Einen ersten Überblick über alle Mitgliedschaften und Preise findest du hier:
Kinder und Jugendliche unter 21 Jahren erhalten einen Rabatt von 15% auf die regulären (Erwachsenen-) Mitgliedschaften. Die hier angezeigten Preise entsprechen dem rabattierten Preis.
Bitte beachten Sie:
Der Rabatt wird erst nach der Bestätigung ihrer Mitgliedschaft in unserem System eingetragen. D.h. im Anmeldeformular oben finden Sie nur den regulären Preis ohne Rabatt.
Basic U21
Preis pro Person / Woche
(50,15 € pro Person/Monat*)
1 Kursbesuch pro Woche,
Laufzeit 4 Wochen,
Abbuchung monatlich
Preis pro Person / Woche
(64,60 € pro Person/Monat*)
bis zu 3 Kursbesuche pro Woche, Laufzeit 4 Wochen,
Abbuchung monatlich
Premium U21
Preis pro Person / Woche
(81,60 € pro Person/Monat*)
unbegrenzte Anzahl an Kursbesuchen
pro Woche, Laufzeit 4 Wochen,
Abbuchung monatlich
* Ein Monat wird mit genau vier Wochen (28 Tage) definiert. Die Abrechnung erfolgt alle 4 Wochen, jeweils am Ende des Turnus.