
Erkunde die Welt des Balletts und erlebe die einzigartige Verbindung von Bewegung, Ausdruck und Schönheit.
Lerne die faszinierende Welt des Balletts kennen, egal ob als Kind oder Erwachsener und unabhängig von deinen bisherigen Tanzerfahrungen. In unseren Ballett-Kursen bekommst du die Möglichkeit, diesen eleganten Tanz in allen Facetten zu entdecken und dabei deinen Körper und deine Fitness zu verbessern.
Da das Training eine vielfältige körperliche und geistige Entwicklung fördert, bildet es zugleich eine optimale Basis für andere Tanzdisziplinen und ist für Tanzanfänger wie für fortgeschrittene Tänzer anderer Tanzstile interessant.
Egal, ob du
- schon immer davon geträumt hast, Ballett zu tanzen,
- den Tanz einfach nur einmal ausprobieren oder
- gezielt an Körperhaltung, Bewegungskoordination und deiner körperlichen Fitness arbeiten möchtest.
Unsere qualifizierten Lehrer begleiten dich auf dieser einzigartigen Reise. Melde dich noch heute zu einer kostenlosen Probestunde an.
Was ist Ballett?
Ballett ist eine klassische Tanzform, die geprägt ist von präzisen eleganten Bewegungen, kräftigen Sprüngen, einer grazilen Haltung sowie jeder Menge Ausdruckskraft. Es kombiniert Musik und Tanz in seiner schönsten Form und begeistert und inspiriert Menschen auf der ganzen Welt.
Seinen Ursprung hat das Ballett im 15. Jahrhundert. Seither haben sich neben dem klassischen Ballett verschiedene weitere Stile entwickelt, wobei jeder Stil seine eigene Technik und Ästhetik besitzt. Getanzt wird hauptsächlich zu Orchester- oder Klavier-Musik, wobei sowohl klassische Stücke als auch zeitgenössische Musik verwendet werden.
Die gelernten Techniken sind sehr anspruchsvoll und es erfordert ein jahrelanges Training, um ein:e großartige:r Ballett-Tänzer:in zu werden. Jede Bewegung zur Musik wird (von den Füßen bis zu den Fingerspitzen) präzise choreografiert und erfordert ein großes Maß an körperlicher Kontrolle und Disziplin.

Warum ist das Training gut für dich bzw. dein Kind?
Obwohl Ballett-Training herausfordernd sein kann, ist es eine lohnende Erfahrung, die sowohl körperliche als auch geistige Vorteile bietet.
Neben der Verbesserung der Haltung, der Flexibilität und der Ausdauer kann das Training auch dazu beitragen, Stress abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, um deine körperliche Fitness und dein Wohlbefinden zu verbessern.
Zudem hilft das Training in allen Altersstufen den Körper zu kräftigen, zu dehnen und zu straffen. Dabei werden unter anderem auch Konzentration, Koordination, das allgemeine Rhythmusgefühl, sowie die Musikalität und das Raumgefühl verbessert. Des weiteren fördert der Unterricht den Aufbau von Muskulatur, Balance und Reaktionsvermögen.
Wer kann mitmachen?
In unserem Angebot an Ballett-Kursen ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene finden hier die Möglichkeit, ihre Ballett-Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen. Egal in welchem Alter man starten möchte – es ist nie zu spät!
- Mädchen (und auch Jungen) im Kindes- und Jugendalter, die Interesse am Tanzen haben. Ballett-Training in der Gruppe macht Spaß und hilft dir, deine körperliche Koordination, Flexibilität und Disziplin zu fördern. Unsere Kurse sind je nach Einstiegsalter in unterschiedliche Gruppen und Level eingeteilt.
- Erwachsene Ballett-Anfänger, die sich einen Kindheitstraum erfüllen möchten oder nach einer neuen körperlichen Herausforderung suchen. Ballett kennt keine Altersgrenzen! In unseren Kursen ab 16 Jahren bist auch du herzlich willkommen – egal ob gerade fast volljährig oder in den besten Jahren.
- Erfahrene Ballett-Tänzer:innen, die (früher) schon einmal getanzt haben und jetzt ihre Kenntnisse auffrischen oder ihre Technik perfektionieren möchten. Du gehörst zu dieser Gruppe? Dann melde dich ganz einfach per E-Mail bei uns. Neben den unten genannten Kursen bieten wir weitere Gruppen für fortgeschrittene Tänzer:innen an. Unsere Lehrer suchen mit dir gemeinsam einen individuellen Probetermin, abhängig von deinen bisherigen Erfahrungen.

Was erwartet dich in den Ballett-Kursen in der Tanzwelt?
Unser Unterrichtsangebot umfasst alle Altersgruppen und Leistungsniveaus. Wir bieten Ballett-Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger jeden Alters an. Dabei ist uns in allen Ballettgruppen anatomisch korrektes Arbeiten sehr wichtig. Auch wenn wir in der Gruppe trainieren, legen wir viel Wert auf individuelles Feedback.
In den Altersgruppen 3-5 Jahre und 6-8 Jahre führen wir die Kinder spielerisch an das Thema Ballett heran. Dabei wird das Training entsprechend altersgerecht gestaltet. Je höher die Altersstufen und das Level der Ballettstunde, desto größer werden die unterrichteten Bewegungen und das gelernte Schrittrepertoire nimmt zu.
Unsere Ballettstunden sind (ab einem gewissen Alter) immer nach dem selben Grundschema aufgebaut:
- Training an der Stange
- Training in der Mitte (Kurzkombinationen)
- Diagonalen (durch den Raum)
- gegebenenfalls Vorbereitung auf Aufführungen

Kurstermine
Suche dir jetzt einen dir passenden Kurstermin aus und melde dich oder dein Kind noch heute für eine kostenfreie Probestunde an. Alle hier aufgeführten Kurse sind Level 1-Gruppen und für Anfänger geeignet. Für eine Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ein späterer Wechsel in eine höhere Stufe oder in eine andere Altersgruppe ist selbstverständlich nach Absprache mit den jeweiligen Lehrern möglich.
Neben den hier genannten Kursen gibt es in allen Altersgruppen auch fortgeschrittene Kursstunden (Level 2 und 3). Die Kurstermine dafür nennen wir dir gerne auf Anfrage. Solltest du oder dein Kind bereits Vorkenntnisse im Ballett haben, dann schreibe uns bitte eine Email. Wir suchen dann mit dir gemeinsam nach einem individuellen Probetermin.
In den Ballett Minis Kursen (3-5 Jahre) werden die Kinder spielerisch an erste technische Elemente herangeführt. Hinzu kommen kleine Tänze, um das Verständnis für Musik herzustellen und die Kinder beim entwickeln von Rhythmusgefühl zu unterstützen. Zudem kann dein Kind durch den Gruppenunterricht neue Kontakte knüpfen, was das soziale Verhalten weiter fördert.
In den Ballett Gruppen für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren wird das Training bereits etwas technischer. Erste Begriffe aus dem Ballett werden eingeführt. Der Unterricht wird von unseren Ballett-Lehrern entsprechend dem Alter und Fähigkeiten der Kinder gestaltet.
Durch kleine Übungen und Tänze werden zudem rhythmische Bewegung, Körpergefühl und Konzentration verbessert. Ab diesem Alter wird zudem durch gezielte Dehnung versucht, die Beweglichkeit auszubauen.
In dieser Altersgruppe legen wir großen Wert auf die soziale Weiterentwicklung. Durch Partnerübungen und Tänze in der Gruppe werden die Fähigkeit sich in eine Gruppe einzubringen, andere zu akzeptieren und zu integrieren und dabei Verantwortung zu übernehmen, verstärkt.
In der Altersgruppe 9 bis 15 Jahre kommen immer komplexere Schrittfolgen dazu. Außerdem dürfen die Kinder das erste Mal an der Stange trainieren, um die Haltung und Kraftentwicklung zu fördern. Der Schwerpunkt des Unterrichts wird immer mehr auf die Technik der Übungen gelegt.
Da in dieser Stufe die Kinder mehr gefordert werden, wird der Unterricht natürlich nach den neuesten tanzmedizinischen Erkenntnissen durchgeführt. Unsere Ballett-Stunden beziehen den ganzen Körper ein und trainieren alle Muskelgruppen. Zudem werden die räumliche Vorstellungskraft, die Musikalität und die Koordinationsfähigkeit gefördert.
Die Kursdauer erhöht sich ab dieser Altersklasse auf 90 Minuten, um noch intensiver trainieren zu können.
Ab 12 Jahren haben die Kinder erstmals die Möglichkeit, am Spitzentraining teilzunehmen. Die Teilnahme muss immer zuerst mit dem jeweiligen Trainer abgesprochen werden, da dieser einschätzen kann, ob dein Kind für dieses anspruchsvolle Training bereit ist.
In den Ballett-Gruppen für Alle ab 16 Jahren werden in jeweils 90 Minuten Kursdauer die klassischen Elemente aufgebaut und vertieft. Der Unterricht ist aufgebaut aus Barre (Stange) und Centre (Mitte) mit anschließenden Kraft- und Dehnübungen. Bei ausreichendem Training und Erfahrung kannst du auch den Spitzentanz erlernen. Bitte beachte: Ob du mit dem Spitzentraining starten kannst, entscheidet immer der entsprechende Lehrer.
In unseren Erwachsenengruppen achten wir verstärkt auf eine gesunde Körperhaltung und eine elegante Bewegung der Arme und Beine. Durch eine regelmäßige Kursteilnahme wird deine Bewegungsfähigkeit verbessert. Zudem sorgt der Unterricht für den Aufbau deiner Muskulatur.

Wie kannst du bzw. dein Kind am Unterricht teilnehmen?
Suche dir unter Kurstermine einfach einen passenden Termin aus, an dem du (mit deinem Kind) für eine kostenlose Schnupperstunde vorbei kommen möchtest. Klicke dafür einfach den Button „Anmeldung“ neben deinem Wunschtermin, wähle aus der Liste deinen Einstiegstermin, fülle anschließend das Formular aus und schon bist du dabei.
In diesem Probetraining kannst du (bzw. dein Kind) die Gruppe und deine Tanzlehrer kennenlernen. Danach entscheidest du, ob das Training das Richtige für dich ist.
Für eine dauerhafte Teilnahme an unseren Ballett-Kursen ist eine Mitgliedschaft (Dance Card) erforderlich. Die monatliche Gebühr richtet sich dabei in erster Linie nach dem Alter und danach, wie oft du (bzw. dein Kind) pro Woche zum Training kommst. Einen erste Überblick über unsere Mitgliedschaften und Preise findest du hier:
Unsere Mitarbeiter am Empfang beraten dich gerne im Anschluss an die Schnupperstunde, welche Dance Card am besten zu dir passt. Plane dafür bitte etwas Zeit ein.
Was brauchst du bzw. dein Kind für den Ballettunterricht?
- Die Haare sollten, wenn möglich, zu einem Dutt frisiert werden. In jedem Fall sollten die Haare nicht im Gesicht hängen. Offene oder lose Haare stören bei der Bewegung, z.B. bei Drehungen.
- Benötigte Kleidung:
- Body
- Strumpfhose
- Schläppchen mit Ledersohle (keine Gummisohle, bitte keine Gymnastikschuhe, wir brauchen einen beweglichen Schuh)
- Röckchen aus Chiffon (bitte nicht aus Tüll), um die Teilnehmer besser korrigieren zu können
- Kein Schmuck, keine Armbanduhr oder ähnliches! (Verletzungsrisiko!)
- Bei kalten Temperaturen empfehlen wir zusätzlich eine Wickeljacke mitzubringen bzw. anzuziehen.
- Bitte verzichte gänzlich auf das Anziehen von Stulpen, da diese unter den Fuß rutschen können und dadurch eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
- Vergiss bitte nicht, dir / deinem Kind etwas zu Trinken mitzubringen. Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist für deinen Körper während des Trainings sehr wichtig.
Weitere wichtige Antworten über unsere Tanzkurse finden Sie auf unserer Informationsseite für Solotanzkurse.