• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Tanzwelt Erding

Tanzwelt Erding

  • Home
  • Kurse
    • Paartanz
      • Hochzeitskurse
      • Grundkurse
      • Ergänzungskurse
      • Medaillenkurse
      • Tanzkreise
    • Solotanz
      • Kindertanz
      • Hip Hop
      • Breakdance
      • Ballett
      • Jazz Dance
      • Line Dance
      • Heels Dance
    • Fitness-Kurse
      • Zumba
      • Pole Dance
    • Spezialkurse
      • Boogie Woogie
      • Discofox
      • Salsa
      • West Coast Swing
    • Privatstunden
    • Tanzkurse für Schulklassen
    • Tanz AGs
  • Stundenplan
  • Tanzschule
    • Kontakt
    • Team
    • Gutscheine
    • News
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedschaften
  • Login
HomeInformationen für Solotanz- & Fitnesskurse

Allgemeines

Um den Unterricht in unserer Tanzschule möglichst reibungslos zu gestalten, finden Sie hier bereits vorab in Kürze die wichtigsten Informationen zu unseren Kinder- und Solotanzkursen. 

Unsere Tanzlehrer möchten pünktlich mit den Kursen starten.

  • Achten Sie bitte darauf, rechtzeitig vor dem Kursbeginn vor Ort zu sein. So haben die Kinder die Möglichkeit, sich ohne Hektik umzuziehen.
  • Bei einer Schnupperstunde empfiehlt es sich, bereits 15 Minuten vor dem Kurs in der Tanzwelt zu sein. So können wir uns genügend Zeit nehmen und Ihnen alle Fragen beantworten.

Bei Kursen für kleine Kinder gilt zusätzlich:

  • Bitte erinnern Sie Ihr Kind daran, vor dem Kurs noch einmal auf die Toilette zu gehen.
  • Ein Zuschauen während des Unterrichts ist leider nicht möglich. Der Unterricht findet in allen Altersgruppen ohne Eltern statt.
    Nur so können sich die Kinder wirklich auf den Unterricht, insbesondere auf den Tanzlehrer konzentrieren. Außerdem fällt es so den Kindern leichter, in der Gruppe anzukommen und Kontakt zu den anderen Teilnehmern aufzubauen.

Damit unsere Lehrer einen guten Unterricht machen und auch auf jeden Teilnehmer gleichermaßen eingehen können, sind die Gruppengrößen aller Kurse begrenzt. Dies kann zudem je nach Saalgröße variieren.

  • Daher ist ein vorheriges Anmelden zum jeweiligen Kurstermin notwendig (Check In). Alle Kurse werden jeweils 72h im Voraus für den Online-Check In freigeschalten.
  • Es kann in Ausnahmefällen passieren, dass ihr gewünschter Kurstag einmal bereits voll (ausgebucht) ist. Weichen Sie dann bitte wenn möglich auf einen anderen Kurstag aus.
  • An manchen Tagen passiert es, dass am Tag selbst spontan wieder ein Platz im Kurs frei wird, da ein:e Teilnehmer:in nicht zum Kurs kommen kann. Schauen Sie daher gerne wenige Stunden vor dem Kurs noch einmal nach, ob Sie sich bzw. Ihr Kind nicht doch noch einchecken können.
  • Sollten Sie bzw. Ihr Kind einmal verhindert sein (z.B. Terminkollision, Krankheit) bitten wir Sie, sich bzw. Ihr Kind für diesen Termin wieder aus dem Kurs auszutragen. Dadurch geben Sie anderen Teilnehmern die Möglichkeit, sich nachträglich noch anzumelden. Das Aus- oder Einchecken ist bis 2 Stunden vor Kursbeginn möglich.

Was benötigen Sie für Ihr Training?

Prinzipiell gilt:

  • tragen Sie bequeme Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen
  • bringen Sie bitte sauberes Schuhwerk für Ihren Kurs mit. Sie haben vor Ort die Möglichkeit Ihre Schuhe in der Garderobe zu wechseln.

Zudem gibt es von unseren Tanzlehrern für jeden Kurs eine spezielle Kleidungs-Empfehlung, um eventuelle Verletzungen zu vermeiden und am Unterricht bestmöglich teilnehmen zu können.

Bitte lesen Sie sich diese vor dem ersten Kurs durch.

Bild von verschiedenen Jazz Dance Schuhen
  • Ziehen Sie Ihrem Kind bitte bequeme Kleidung an. Bedenken Sie dabei bitte, dass die Kinder im Unterricht auch einmal herumtoben oder auf dem Fußboden sitzen. Die Kleidung sollte keine Stolperfallen bereitstellen und eine bestmögliche Beweglichkeit zulassen.
  • Jeglicher Schmuck (wie Ketten, Armbänder oder Ohrringe) sollten nach Möglichkeit vor dem Unterricht abgenommen werden, um Verletzungen sowohl Ihres Kindes als auch von anderen Kindern zu vermeiden.
  • Ihr Kind sollte saubere Schuhe oder Schläppchen mit einer rutschfesten Sohle tragen, keine Socken, damit es beim Laufen und Tanzen nicht ausrutscht.
  • Vergessen Sie bitte nicht, Ihrem Kind etwas zu Trinken mitzugeben.

Alle Informationen über unsere Kindertanzkurse finden Sie unter Kindertanzen.

  • Die Haare sollten, wenn möglich, zu einem Dutt frisiert werden. In jedem Fall sollten die Haare nicht im Gesicht hängen. Offene oder lose Haare stören bei der Bewegung, z.B. bei Drehungen.
  • Benötigte Kleidung:
    • Body
    • Strumpfhose
    • Schläppchen mit Ledersohle (keine Gummisohle, bitte keine Gymnastikschuhe, wir brauchen einen beweglichen Schuh)
    • Röckchen aus Chiffon (bitte nicht aus Tüll), um die Teilnehmer besser korrigieren zu können
  • Kein Schmuck, keine Armbanduhr oder ähnliches! (Verletzungsrisiko!)
  • Bei kalten Temperaturen empfehlen wir zusätzlich eine Wickeljacke mitzubringen bzw. anzuziehen.
  • Bitte verzichten Sie gänzlich auf das Anziehen von Stulpen, da diese unter den Fuß rutschen können und dadurch eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
  • Vergessen Sie bitte nicht, sich / Ihrem Kind etwas zu Trinken mitzubringen. Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist für den Körper während des Trainings sehr wichtig.

Alle Informationen über unsere Ballettkurse finden Sie unter Ballett.

  • Da im Break Dance viel auf dem Boden gearbeitet wird, sieht die Trainingskleidung wie folgt aus, um den Körper best-möglichst vor Verletzungen zu schützen:
    • Festes Schuhwerk (z.B. Sneaker, Turnschuhe…), in denen der Fuß einen guten Halt hat
    • Lange Hose
    • Oberteil mit langen Ärmeln
    • Einfache Mütze aus Baumwolle, die fest auf dem Kopf sitzt und nicht rutscht (z.B. Wintermütze, aber ohne Bommel oder Ohrenklappen o.ä.). Es gibt auch spezielle Breakdance Mützen mit einer aufgenähten glatten Fläche, auf der es sich besser drehen lässt. Diese sind für den Anfang aber noch nicht zwingend notwendig.
  • Vergessen Sie bitte nicht, Ihrem Kind etwas zu Trinken mitzugeben.

Alle Informationen über unsere Break Dance Kurse finden Sie unter Breakdance.

  • Für den Hip Hop-Unterricht benötigen wir festes Schuhwerk (z.B. Sneaker, Turnschuhe…), in denen der Fuß einen guten Stand hat. Offene oder weiche Schuhe, auch Turnschläppchen bergen eine hohe Verletzungsgefahr und sind deshalb nicht für den Hip Hop-Unterricht geeignet.
  • Zudem empfehlen wir bequeme Sportkleidung, in der sich Ihr Kind gut bewegen kann.
  • Die Haare sollten nach hinten gebunden sein und nicht ins Gesicht hängen. Offene oder lose Haare stören bei der Bewegung.
  • Vergessen Sie bitte nicht, Ihrem Kind etwas zu Trinken mitzugeben.

Alle Informationen über unsere Hip Hop Kurse finden Sie unter Hip Hop.

  • Idealerweise sollten Jazz-Schuhe getragen werden. Diese sind sehr beweglich und erlauben ein Strecken des kompletten Fußes, welches im Jazz-Dance nötig ist. Optional können auch Schläppchen getragen werden.
  • Die Trainingskleidung sollte enganliegend und nicht zu weit sein.
  • Die Haare sollten nach hinten gebunden sein und nicht ins Gesicht hängen. Offene oder lose Haare stören bei der Bewegung, z.B. bei Drehungen.
  • Vergessen Sie bitte nicht, etwas zu Trinken mitzunehmen.

Alle Informationen über unsere Jazz und Modern Kurse finden Sie unter Jazz Dance bzw. Modern Dance/Contemporary.

  • WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihre eigene Trainingsmatte zum Kurs mit.
  • Bitte tragen Sie enganliegende Trainingskleidung. Diese sollte Ihnen dennoch möglichst viel Bewegungsfreiheit lassen.
  • Zudem benötigen Sie ein extra Paar Socken, damit die Füße während des Kurses nicht auskühlen.
  • Vergessen Sie bitte nicht, sich auch etwas zu Trinken mitzubringen.

Alle Informationen über unsere Pilateskurse finden Sie unter Pilates.

  • Da Zumba® ein sehr sportlicher Kurs ist und unsere Tanzlehrer Sie garantiert ins Schwitzen bringen werden, empfehlen wir bequeme Sportkleidung. Diese sollte nach Möglichkeit locker und luftig sein und Ihnen viel Bewegungsfreiheit lassen.
  • Zudem benötigen Sie festes Schuhwerk (z.B. Turnschuhe, Dance Sneaker), welches den Fuß gut hält und in dem Sie einen guten Stand haben.
  • Lange oder halblange Haare sollten zusammengebunden werden.
  • Vergessen Sie bitte nicht, sich etwas zu trinken mitzubringen. Eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist für den Körper während des Trainings sehr wichtig

Alle Informationen über unsere Zumba Kurse finden Sie unter Zumba.

  • Für Ihr Pole Dance Training brauchen Sie:
    • ein kleines Handtuch
    • eine kurze Hose für das Training an der Stange
    • eine längere Hose zum darüber ziehen für das Warm Up
    • optional: eine Matte für die Arbeit am Boden

Alle Informationen über unsere Pole Dance Kurse finden Sie unter Pole Dance.

Sollten Sie weitere Fragen zur Trainingskleidung für Ihren gewählten Kurs haben, sprechen Sie gerne unsere Tanzlehrer:innen vor Ort an. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

FAQ

Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wie kann ich mich für meinen Tanzkurs einchecken?

Wichtig: Der Vorab-Check in ist erst 72 Stunden vor Kursbeginn möglich. Spätestens vier Stunden vor dem Kurs müssen Sie oder Ihr Kind eingecheckt sein.
Der Check in erfolgt über unser Community Center. Dieses erreichen Sie über den Button „Kundencenter“ auf unserer Homepage oder über den folgenden Link: Kundencenter.

Sie haben nach Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten außerdem die Möglichkeit, sich das Kundencenter als Web-App auf Ihrem Smartphone zu installieren – das erleichtert Ihnen den Zugang. Beachten Sie dafür einfach die Pop-up Meldung, die das System Ihnen anzeigt.
Sollte Ihnen diese Meldung nicht angezeigt werden, haben Sie dennoch die Möglichkeit die App zu installieren. Nutzen Sie dafür einfach die Funktion „Zum Startbildschirm hinzufügen“ oder „App installieren“ Ihres Browsers. (Je nach Browser kann die Bezeichnung dieser Funktion von der hier genannten abweichen.)

Für die erste Kursstunde oder eine gebuchte Schnupperstunde müssen Sie nichts weiter tun – wir übernehmen das Check In für Sie. Für alle weiteren Kursstunden bitten wir Sie, sich jeweils selbst im Vorfeld einzuchecken.

Sollten Sie einmal kurzfristig doch nicht zum Kurs kommen können, dann checken Sie sich bitte auf dem gleichen Weg wieder aus – so wird der Platz für einen anderen Teilnehmer wieder frei.

Wenn der Kurs die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat, sind der Check in und auch die Kursteilnahme für diesen Termin nicht möglich. Weichen Sie in diesem Fall bitte auf einen anderen Kurstermin aus. Wir bemühen uns natürlich, genug Kurstermine für alle anzubieten.

Wie bekomme ich meine Zugangsdaten für das Community Center?

Sie haben sich (oder Ihr Kind) bereits zu einem Kurs oder einer Schnupperstunde angemeldet? – Zusammen mit der Anmeldebestätigung haben Sie automatisch eine Registrierungs-Email für das Kundencenter erhalten. Schauen Sie ggf. bitte auch einmal im Spam Ordner nach.
Sollten Sie keine Email erhalten haben oder diese nicht mehr finden, wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter am Empfang oder per Email an tanz@tanzwelt.com. Wir senden Ihnen gerne erneut einen Zugang.

Alternativ können Sie sich gerne direkt über das Community Center registrieren. Achten Sie dabei bitte darauf, dass im ersten Feld „Community“ die Tanzwelt Erding ausgewählt ist. Nach Ausfüllen des Formulars werden unsere Mitarbeiter in der Regel innerhalb von 48h Ihren Zugang freischalten.

Kann ich meinem Kind beim Unterricht zuschauen?

Ein Zuschauen während des Unterrichts ist leider nicht möglich. Der Unterricht findet in allen Altersgruppen ohne Eltern statt.
Nur so können sich die Kinder wirklich auf den Unterricht, insbesondere auf den Tanzlehrer konzentrieren. Außerdem fällt es so den Kindern leichter, in der Gruppe anzukommen und Kontakt zu den anderen Teilnehmern aufzubauen.

Sie möchten wissen, was Ihr Kind im Unterricht lernt? Das verstehen wir sehr gut. 🙂 Daher bieten wir Ihnen im Laufe eines Kalenderjahres immer wieder die Möglichkeit, Ihr Kind mit seiner Gruppe tanzen zu sehen. Sei es bei einem Auftritt vor allen Eltern in unserer Tanzschule, zum Sommerfest oder beim Weihnachtsmärchen. Vielleicht sogar bei unserem jährlichen Highlight: einem Auftritt auf der Sinnflut-Bühne. Oder Sie und Ihr Kind besuchen eines unserer Kindertanz-Mitmach-Events wie den Kinderfasching oder die regelmäßig stattfindende Mini Disco.

Bei den ersten Kursterminen Ihres Kindes (Eingewöhnungszeit) empfiehlt es sich, dass Sie vor Ort bleiben oder sich in der Nähe aufhalten und telefonisch erreichbar sind. Gerne können Sie währenddessen in unserem Lounge-Bereich entspannen und sich an unserer Bar mit kalten oder heißen Getränken selbst verwöhnen.

Footer

Menü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Kontaktadresse

Am Schönen Turm
Landshuter Str. 9
85435 Erding

tanz@tanzwelt.com

Öffnungszeiten

Unsere Räumlichkeiten in der Landshuter Str. 9 sind aufgrund der aktuellen Gegebenheiten derzeit geschlossen.

Bei Fragen und sonstigen Anliegen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns:
tanz@tanzwelt.com

© 2025 Tanzwelt Erding

  • Facebook
  • Instagram

Hinweis: Diese Seite kann automatisch übersetzt werden. Im Zweifelsfall gilt die deutsche Originalfassung.